Hauptnavigation überspringen
6. Mai 2020

Erste Eindrücke des Hyundai i20 N-Prototyp

Erste Eindrücke des Hyundai i20 N-Prototyp
  • Ein Prototyp des neuen i20 N wurde unter extremen Bedingungen an einem zugefrorenen See in Nordschweden getestet
  • Inspiriert wurde der i20 N in seiner Testphase vom i20 WRC (RM19)
  • Getestet wurde der i20 N-Prototyp vom teameigenen WRC-Fahrer Thierry Neuville

Die Hyundai Motor Company veröffentlicht zwei neue Videos, die Wintertests für die hauseigenen Hochleistungsmodelle zeigen, darunter einen noch getarnten Prototyp des neuen i20 N. Die Aufnahmen, die in Arjeplog, Schweden, gedreht wurden, zeigen den Hyundai WRC-Fahrer Thierry Neuville, der zum einen den i20 WRC, den RM19 und zum anderen den i20 N in einer verschneiten Landschaft auf Herz und Nieren prüft. Außerdem werden erste Bilder des brandneuen i20 N veröffentlicht.

Das erste Video zeigt den i20 WRC, der von einem Fahrzeugtransporter fährt und durch dunkle Straßen in Lappland kurvt. Zusatzscheinwerfer auf der Motorhaube leuchten ihm den Weg. Im Morgengrauen nimmt er seine Fahrt auf und fährt durch schneebedeckte Wälder und um enge Haarnadelkurven, um dann schlussendlich sein eigentliches Ziel zu erreichen: einen zugefrorenen See. Die einzige Geräuschkulisse orchestrieren das Drehen des Motors und das Pfauchen des sequentiellen Getriebes, während das Auto an einem hellen arktischen Tag durch die Tundra fährt.

Cut: Der Film zeigt den gekonnt entlang der Straße driftenden und dabei eine dichte Schneewolke hinterlassenden RM19. In der Innenaufnahme sieht der Zuschauer Thierry Neuville, der auf den Pedalen tanzt und den als Hyundais „Rolling Lab“ bekannten Prototyp gekonnt manövriert, dabei zeichnet der Hyundai WRC geschwungene Kurven in den Schnee.

Dann ein Kameraschnitt und der Betrachter sieht einen, noch an der Front und Heck getarnten Prototyp des brandneuen i20 N. Während dieser über den Schnee gleitet, erhält der gespannte Zuschauer nur teilweise Einblicke in die Details des neuen Modells.

Der Link zu diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=yakVJOQAPi0&t=17s

Im zweiten Video, das ebenso zusätzliche Szenen des neuen i20 N-Prototyps enthält, kommentiert Neuville das Filmmaterial, beschreibt, wie es ist, jedes der beiden Modell zu fahren, und skizziert die einzigartigen Eigenschaften der beiden Protagonisten aus seiner Sicht.

Angesprochen auf den brandneuen i20 N sagt Neuville: „Sehr interessantes Auto. Sehr präzise. Sehr einfache Handhabung. Der Motor dreht gut und die Geräuschkulisse ist auch sehr interessant. Ich freue mich darauf, dessen Ausbaustufe dann in der WRC zu fahren!“

Über den i20 WRC meint Neuville: „Die WRC-Autos sind wirklich extrem. Und jedes Detail ist genau so abgestimmt, um maximale Leistung zu erzielen und sich an den Fahrstil des Fahrers anzupassen.“ Er beschreibt den RM19 als "sehr einfach zu fahren". Über die Probefahrt sagt er: "Ich hatte ein breites Lächeln im Gesicht, da ich ziemlich viel gedriftet bin."

Zweites Video unter: https://youtu.be/NmFKoLtGVUw

Wintertests gewährleisten Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen
Die Tests fanden Anfang dieses Jahres an einem zugefrorenen See in Arjeplog, Schweden, statt, einem beliebten Wintertestgebiet der Automobilhersteller. Die ganzjährig vorherrschenden tiefen Temperaturen macht es zum perfekten Ort, um Fahrzeuge bei extremen Wetterbedingungen zu testen. An manchen Tagen fällt die Temperatur auf minus 30 Grad Celsius.

Hyundai testet seine Autos in allen vorherrschenden Klimazonen, um sicherzustellen, dass diese auch unter extremen Wetterbedingungen funktionieren. Die Bandbreite erstreckt sich von sengender Sommerhitze bis zu vereisten Winterstraßen. Und immer müssen die Fahrzeuge in der Lage sein, unter allen klimatischen Bedingungen fehlerfrei zu arbeiten.

In diesem Test wollte Hyundai die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge bei extremer Kälte bewerten und ihr Verhalten unter motorsportähnlichen Bedingungen testen. Die hohen Geschwindigkeiten und ständigen Richtungswechsel setzen die Fahrzeuge einer hohen mechanischen Belastung aus und beweisen somit deren Leistungsfähigkeit unter schwierigen Bedingungen.

Der neue i20 N
Nach den Erfolgen des i30 N und des i30 Fastback N entwickelt Hyundai nun eine weitere Hochleistungsversion seines neuesten Modells - des brandneuen i20 N. Wie auch die anderen N Modelle wird der i20 N ein Straßenfahrzeug mit Rennsportgenen.

Weitere Details zum i20 N folgen in Kürze.

 

Motorsport bei Hyundai
2012 gründete Hyundai die Division Hyundai Motorsport und und konnte den belgischen Rallyefahrer Thierry Neuville als Hauptfahrer gewinnen. 2014 startete das Team seine erste Saison in der WRC mit seinem i20 WRC. In diesem Jahr war es auch, daß Neuville seinen und Hyundais ersten WRC-Sieg bei der Rallye Deutschland erzielte. Seitdem hat hat Neuville insgesamt neun Siege, 26 Podestplätze und 129 Etappensiege für Hyundai erzielen können. 2019 führte er das Team erneut zum Sieg, als Hyundai Motorsport den ersten Titel des WRC-Herstellers gewann.

Neben den Rennfahrzeugen selbst testet Hyundai Motorsport auch neue Technologien an einer Reihe von Hochleistungs-Konzeptautos, kurz Racing Midship, oder RM genannt. Ein RM dient als Prüfstand oder rollendes Labor, um neue Ideen zu entwickeln und zu testen. Das neueste Konzept, der RM19, verfügt über einen 2,0-Liter-Hinterachsmotor mit Turbolader, einen großen Heckspoiler und 390 PS.

Neben der Rallye Weltmeisterschaft hat Hyundai auch einen Ausflug in die Tourenwagenmeisterschaft gemacht. 2017 trat Hyundai erstmals mit seinem i30 N TCR an. Seitdem hat Hyundai zwei Nachfolge-Tourenwagen entwickelt: den Veloster N TCR und den vollelektrischen Veloster N ETCR.

Die für den Motorsport entwickelten Rennwagen dienen als Inspiration und Entwicklungslabor für die N-Reihe, die Hochleistungs-Straßenautos von Hyundai mit Rennsport DNA.

 

Share