Hauptnavigation überspringen
Hyundai KONA 15 Beauty 3-4-Rear ret 2

Sicherheit

Smart Sense Technologie für ein gutes Gefühl.


Die Smart Sense Ausstattung des neuen KONA wurde noch einmal verbessert und um neue Assistenzsysteme erweitert. So genießen Sie und Ihre Lieben kompetente Helfer an Bord und können sich beruhigend sicher fühlen.

Hyundai Smart Sense für Ihre Sicherheit.

  • Toter-Winkel-Assistent (BCA)

    Der Assistent misst den Abstand zu den Fahrzeugen im toten Winkel. Bei Kollisionsgefahr während des Spurwechsels bremst der Toter-Winkel-Assistent selektiv einzelne Räder, um den Wagen wieder in die Spur zurückholen.

  • Querverkehrsassistent hinten (RCCA)

    Beim Zurücksetzen aus Parklücken oder Einfahrten erkennen die Radarsensoren seitlich auftauchende Fahrzeuge. Das System unterstützt Sie dabei, eine drohende Kollision zu verhindern, indem es Sie warnt und notfalls automatisch abbremst.

  • Spurfolgeassistent (LFA)

    Der Spurfolgeassistent hält den neuen Hyundai KONA mittig in seiner Fahrspur – im Stadtverkehr und auf Autobahnen.

  • Notbremsassistent inkl. Fußgänger- und Radfahrererkennung (FCA)

    Notbremsassistent inkl. Fußgänger- und Radfahrererkennung (FCA)

    Der Notbremsassistent inkl. Fußgänger und Radfahrererkennung bremst automatisch, wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich abbremst oder wenn es Fußgänger oder Radfahrer registriert. Das System verfügt jetzt zusätzlich über einen City-Abbiegeassistenten (links), der zur Vermeidung von Frontalzusammenstößen beim Linksabbiegen dient.

  • Geschwindigkeitslimit-Assistent (ISLA)

    Geschwindigkeitslimit-Assistent (ISLA)

    Der Geschwindigkeitslimit-Assistent informiert den Fahrer über das aktuelle Geschwindigkeitslimit und unterstützt diesen bei dessen Einhaltung. Dazu werden die Informationen über die bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkungen, die über die Frontkamera erkannt werden, genutzt. Verfügt das Fahrzeug zusätzlich über ein Navigationssystem, so werden auch diese hinterlegten Informationen genutzt.

     

  • Wegfahrhinweis (LVDA)

    Wegfahrhinweis (LVDA)

    Der Wegfahrhinweis informiert Sie, sobald sich das Fahrzeug vor Ihnen wieder in Bewegung setzt. Diese clevere Funktion erleichtert speziell Fahrten in der Stadt oder bei Stau.

  • Ausstiegswarner (SEW)

    Ausstiegswarner (SEW)

    Der Ausstiegswarner erkennt Fahrzeuge, die sich von hinten nähern, und gibt einen Warnton ab, um Unfälle beim Aussteigen zu vermeiden.

  • Insassenalarm hinten (ROA)

    Insassenalarm hinten (ROA)

    Mithilfe von Sensoren werden die Rücksitze überwacht. Steigt der Fahrer aus, so erscheint – sofern zuvor Passagiere im Fond zugestiegen sind – ein Warnhinweis im Kombiinstrument. Wird nach dem Verriegeln der Türen eine Bewegung im Innenraum erkannt, wird ein akustischer Alarm ausgelöst.

  • e-Call (Notrufsystem)

    e-Call (Notrufsystem)

    Schnellstmögliche Hilfe im Falle eines Falles: Bei einem Unfall mit Airbag-Aktivierung (oder manueller Betätigung der Notruftaste) setzt das Notrufsystem e-Call automatisch einen 112-Notruf mit den wichtigsten Angaben ab und baut eine Sprachverbindung zur Einsatzzentrale auf.

 

Share