
- Die Hyundai Motor Group erhält 15 IIHS Top Safety Awards für die Marken Hyundai, Kia und Genesis
- Zum zweiten Mal in Folge erhält man die meisten TSP (Top Safety Pick)- und TSP+ (Top Safety Pick +)-Bewertungen unter allen getesteten Automobilkonzernen
- Ausgezeichnet für hervorragenden Schutz der Fondpassagiere nach den im Jahr 2025 verschärften IIHS-Kriterien
Die Hyundai Motor Group (HMG) hat ihre Führungsposition im Bereich Fahrzeugsicherheit erneut unter Beweis gestellt, in dem sie mit der bisher höchsten Anzahl an Modellen, die bei den Crashtest-Bewertungen des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) 2025 ausgezeichnet wurden.
Insgesamt 15 Modelle der Hyundai Motor Company, Kia Corporation und Genesis wurden entweder als 2025 TOP SAFETY PICK (TSP) oder TOP SAFETY PICK+ (TSP+) ausgezeichnet. Darunter sind sieben Hyundai-Modelle, fünf Genesis-Modelle und drei Kia-Modelle. Damit hat die HMG zum zweiten Mal in Folge die meisten IIHS-Sicherheitsauszeichnungen erhalten.
In der letzten Bewertungsrunde erhielten der ELANTRA MY2025, der SONATA MY2025 und der Kia K4 MY2025 die begehrte TSP+-Bewertung und gesellten sich damit zu bestehenden Modellen wie dem 2025 Hyundai IONIQ 5, IONIQ 6, KONA, TUCSON und SANTA FE, dem Genesis GV60, GV70 EV, GV70, GV80 sowie den Kia EV9 und Telluride 2025. Der Genesis G90 2025 verfügt derzeit über eine TSP-Bewertung.
Das IIHS hat seine Crashtest-Kriterien für 2025 verschärft und strengere Anforderungen für den Schutz der Insassen in der zweiten Reihe eingeführt. Im aktualisierten „moderate overlap front test“ werden Dummys, die 12-jährige Kinder oder kleinere Erwachsene Insassen repräsentieren, auf den Rücksitzen platziert, um so das Verletzungsrisiko realistischer zu bewerten. Um sich für eine TSP+-Bewertung zu qualifizieren, müssen Fahrzeuge in diesem Test nun die Bewertung „gut” erreichen, während für TSP die Bewertung „akzeptabel” erforderlich ist.
Um eine Bewertung von 2025 TSP oder TSP+ zu erhalten, müssen Fahrzeuge außerdem folgende Kriterien erfüllen:
- Eine „gute“ Bewertung sowohl im Frontalaufpralltest mit „small overlap front” als auch im aktualisierten Seitenaufpralltest erzielen.
- Mindestens eine „akzeptable“ Bewertung in den Bewertungen zur Frontalaufprallprävention für Fußgängern bei Tag und bei Nacht erhalten.
- In allen Ausstattungsvarianten mit Scheinwerfern ausgestattet sein, die mit „akzeptabel“ oder besser bewertet wurden.
Das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) ist eine unabhängige, gemeinnützige wissenschaftliche und aufklärerische Organisation, die sich durch Forschung und Evaluierung, sowie durch Aufklärung von Verbrauchern, politischen Entscheidungsträgern und Sicherheitsexperten für die Verringerung von Todesfällen, Verletzungen und Sachschäden durch Kraftfahrzeugunfälle einsetzt. Deren TSP- und TSP+-Bewertungen werden in der nordamerikanischen Automobilindustrie von Verbrauchern, Medien und Analysten gleichermaßen häufig zitiert.
2025 IIHS TSP+ / TSP-Bewertungen für die Hyundai Motor Group (insgesamt 15 Modelle)
Firma |
Modell (MY2025) |
Award |
Hyundai Motor Company |
ELANTRA |
TSP+ |
SONATA |
||
IONIQ 5 |
||
IONIQ 6 |
||
KONA |
||
TUCSON |
||
SANTA FE |
||
Genesis |
GV60 |
TSP+ |
Electrified GV70 |
||
GV70 |
||
GV80 |
||
G90 |
TSP |
|
Kia Corporation |
K4 |
TSP+ |
EV9 |
||
Telluride |
Hyundai Import Gesellschaft m.b.H.
Richard Strauss-Straße 14
A-1230 Wien
Rechtsform: Gesellschaft mbH / Sitz: Wien
FN: 47654f / Handelsgericht Wien
DVR: 0681580 / UID-Nr.: ATU 16855507