
- Das „Concept THREE“, das erste kompakte EV-Konzept von Hyundai unter der IONIQ-Modellreihe, ist der erste Vertreter der neuen Designsprache „Art of Steel“ und signalisiert die Expansion der Marke in den europäischen Markt.
- Die Elektrifizierungsstrategie von Hyundai sieht vor, bis 2027 für jedes Modell in Europa eine elektrifizierte Version anzubieten und bis 2030 weltweit 21 EV-Modelle auf den Markt zu bringen.
- Hyundai präsentiert auf der IAA Mobility 2025 auf einem offenen, von „Parametric Pixel“ inspirierten Stand, seine gesamte in Europa erhältliche Elektro-Produktpalette, darunter das „Concept THREE“, das „INSTEROID“-Konzept und ausgewählte IONIQ-Modelle.
- Besucher können die Elektrofahrzeuge von Hyundai hautnah erleben, indem sie 9 Modelle - darunter auch den IONIQ 9 und den INSTER - Probe fahren können.
Die Hyundai Motor Company hat auf der IAA Mobility 2025 in München das „Concept THREE“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um das erste IONIQ Elektrofahrzeugkonzept im Kompaktwagensegment.
Die Premiere unterstreicht das Engagement von Hyundai, außergewöhnliche Elektrofahrzeuge in einem sich schnell entwickelnden, globalen Markt anzubieten, in dem sich der Fokus von technologischem Fortschritt hin zur emotionalen Erfüllung verlagert.
Auf der IAA Mobility 2025 wird Hyundai außerdem seine umfassende EV-Produktpalette vorstellen und die europäische Elektrifizierungsstrategie skizzieren, um die Rolle als Vorreiter beim Übergang Europas zu sauberer Energie zu untermauern.
Weltpremiere des „Concept THREE“
Im Mittelpunkt der Teilnahme von Hyundai an der IAA Mobility 2025 steht die Weltpremiere des Concept THREE, ein innovatives kompaktes Elektrofahrzeugkonzept, das den nächsten Schritt in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens einläutet.
Als erstes kompaktes IONIQ Elektro-Konzept signalisiert das „Concept THREE“ die zukünftige Expansion von Hyundai in eine neue Fahrzeugkategorie, die die bestehenden EV-Modelle ergänzt.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach kompakten Elektrofahrzeugen in Europa – angetrieben von Urbanisierung, Nachhaltigkeitsvorgaben und den wachsenden Bedarf an platzsparenden Konzepten – demonstriert das „Concept THREE“ die Vision von Hyundai, diese Nachfrage mit Hilfe fortschrittlicher Elektrifizierungskapazitäten zu bedienen.
Das innovative Design des „Concept THREE“ ergänzt die strategische Positionierung und unterstreicht das Engagement der Marke, ein bedeutendes, emotional ansprechendes Erlebnis in einem erschwinglichen und praktischen Paket zu bieten.
Hyundai schlägt mit der Einführung des „Concept THREE“ den Ton für das nächste Kapitel der Designinnovation an und will so die Position auf dem Weg zur Elektrifizierung stärken.
„Die Rückkehr zur IAA Mobility, nach vier Jahren Pause, ist ein echter Meilenstein und ein solcher Anlass verdient ein Meilenstein-Auto. Das „Concept THREE“ repräsentiert den nächsten Schritt von Hyundai auf dem Weg zur Elektrifizierung. Mit seinen kompakten Abmessungen und seiner Designsprache „Art of Steel“ verkörpert das Konzept unsere Vision, Mobilität zu bieten, die praktisch, zugänglich und emotional ansprechend ist.“
Xavier Martinet, Präsident und CEO von Hyundai Motor Europe
Design-Highlights
- Art of Steel verwandelt die Stärke und Flexibilität von Stahl in eine Sprache skulpturaler Schönheit. Inspiriert von Hyundai´s eigener, fortschrittlicher Stahltechnologie offenbart die natürliche Formbarkeit des Materials fließende Volumen und präzise Linien, die die unverwechselbare ästhetische Qualität von Stahl hervorheben – kraftvoll, sanft und zeitlos.
- Aero Hatch: Die skulpturale Karosserie schafft umhüllende Formen unter Verwendung von drei Hauptoberflächen, während charakteristische Linien für visuelle Spannung sorgen. Das Aero Hatch-Profil bietet aerodynamische Effizienz und eine unverwechselbare Dachlinie in Kombination mit einer abrupt abfallenden Heckklappe.
- Parametrische Pixel: Parametrische, beleuchtete Pixelelemente sind sowohl an der Front- als auch am Heck des Concept THREE zu finden. Die Pixel sind jetzt ausdrucksstärker und bilden einen Farbverlauf, der dem Gesamtdesign Tiefe und einen visuellen Rhythmus verleiht.
- Materialorientiertes Design: Das Exterieur ist mit einer eloxierten Oberfläche versehen, die den Geist der Designsprache „Art of Steel“ von Hyundai widerspiegelt – eine Hommage an das Material als Inspiration. Gelb getöntes Glas und passende Felgen schaffen eine lebendige Verbindung zwischen Exterieur und Interieur. Der Innenraum ist durch sanfte Gelb- und Grautöne geprägt, die mit wechselnden Texturen spielen und einen Raum schaffen, der sowohl ruhig als auch ausdrucksstark ist.
- Individuell anpassbares Erlebnis: Modulare „Bring Your Own Lifestyle (BYOL)“-Widgets bieten maßgeschneiderte Flächen, mit denen die Fahrt personalisiert werden kann.
- Interieur mit Lounge Charakter: Das Design des Innenraums schafft eine Atmosphäre, die warm, intuitiv und beruhigend wirkt. Durch Layouts, die auf die Nutzer fokussiert sind, stellt sich ein Gefühl der Gelassenheit und Klarheit ein.
- Pix: Ist eine symbolische Figur, die im gesamten Fahrzeug integriert ist. Die Figur weckt Neugier, zaubert ein Lächeln ins Gesicht, steht für emotionale Verbundenheit und bietet spielerisches Storytelling durch versteckte Überraschungen und interaktive Designelemente.
- Nachhaltigkeit: Für den Innenraum sind nachhaltige Materialien, wie Textilien aus Meeresabfällen vorgesehen. Diese Materialien unterstreichen die langfristige Vision von Hyundai, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig ein hochwertiges Design zu bieten.
Europa: Ein strategischer Markt für die Elektrifizierung von Hyundai
Hyundai betrachtet Europa als Innovationszentrum im Zeitalter der Elektrofahrzeuge, angetrieben von der Vielfältigkeit der Kulturen, fortschrittliche Umweltpolitik und urbanen Mobilitätsbedürfnissen. Die Nachfrage der angesprochenen Region nach kompakten, nachhaltigen Fahrzeugen macht Europa zum Zentrum der globalen Elektrifizierungsziele von Hyundai.
Fast 80 Prozent der in Europa verkauften Fahrzeuge von Hyundai, werden vor Ort hergestellt, was die tiefe Integration der Marke und ihre Möglichkeit widerspiegelt, Lösungen auf die besonderen Mobilitätsbedürfnisse sowohl von urbanen, als auch von ländlichen Gebieten zuzuschneiden.
Zu den wichtigsten Elementen der Elektrifizierungs-Roadmap von Hyundai für Europa gehören:
- Erweitertes EV-Portfolio: Bis 2027 soll jedes Modell in Europa als Elektroversion angeboten werden und bis 2030 sollen 21 globale EV-Modelle auf den Markt kommen, um den vielfältigen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden.
- Wasserstoffinnovationen: Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie als saubere Energielösung für die Mobilität der Zukunft.
- Nachhaltige Fertigung: Umstellung der europäischen Produktionsstätten auf erneuerbare Energien bei gleichzeitiger Ausweitung der Integration von recycelten und nachhaltigen Materialien in die Fahrzeugkonstruktion.
Wie das Debüt des „Concept THREE“ auf der IAA Mobility 2025 zeigt, spielen kompakte Elektrofahrzeuge bei der Bewältigung der urbanen Herausforderungen in Europa eine entscheidende und wichtige Rolle. Das Konzept unterstreicht die Mission von Hyundai, die Elektrifizierung für europäische Verbraucher noch zugänglicher und attraktiver zu machen.
Teilnahme von Hyundai an der IAA Mobility 2025
Die Teilnahme von Hyundai an der IAA Mobility 2025 ist ein wichtiger Meilenstein, da das Unternehmen zum ersten Mal seit vier Jahren wieder an Europas größter Mobilitätsveranstaltung teilnimmt. Mit 750 Ausstellern und über 500.000 erwarteten Besuchern aus 110 Ländern ist die IAA Mobility nicht nur eine Leistungsschau für Innovationen in der Mobilität, sondern auch eine wichtige Plattform für den Zugang zum größten EV-Markt Europas.
Die IAA Mobility hat sich seit 2021 erheblich weiterentwickelt und sich von einer traditionellen Automobilmesse zu einer stadtweiten Veranstaltung entwickelt, die sich von den Messehallen in München bis zum Freigelände im Stadtzentrum erstreckt. Dieses Format ermöglicht es Marken, direkt mit Kunden in Kontakt zu treten und ihnen ein immersives und interaktives Erlebnis zu bieten. Damit ist die IAA Mobility für Hyundai die perfekte Bühne, die Elektrifizierungsbewegung in Europa weiter auszubauen.
Hyundai wird mit einem 58 Meter breiten und 7 Meter hohen Stand in der belebten Ludwigstraße im Stadtzentrum von München alles tun um die Blicke auf sich ziehen. Inspiriert von „Parametric Pixel“, einem wichtigen Designelement von Hyundai, verfügt der Stand über sechs überdimensionale Glaspixel, die eine beeindruckende Präsenz ausstrahlen. Dieses Design unterstreicht das Engagement von Hyundai für innovatives und emotionales Design und schafft gleichzeitig eine auffällige visuelle Präsenz.
Zu den wichtigsten Highlights des Standes gehören:
- Parametric Pixel-Design: Inspiriert von Hyundais charakteristischen Lichtdesign, den Parametric Pixel, zieht der 7 Meter hohe Stand mit blauen Glasfassaden die Blicke auf sich.
- Weltpremiere des Concept THREE: Es steht für die Ambitionen von Hyundai im sehr wichtigen europäischen B-Segment zu reüssieren.
- Design: Designelemente werden durch eine kuratierte Ausstellung zum Leben erweckt. Eine Skulptur, die vom Design des Concept THREE inspiriert ist, ist ein Ausdruck dafür, wie die Schönheit, Stärke und Flexibilität von Stahl in das Design des Fahrzeugs integriert wurde. Ein Loungesessel mit Hartschalenstruktur und geschwungener Polsterung spiegelt die Inspiration hinter der Sitz- und Konsolenkomposition des Konzepts wider. Abgerundet wird das Erlebnis durch die Ausstellung „Hyundai AddGear“, die Lösungen für die flexible Befestigung von Gegenständen im Fahrzeug präsentiert und den Besuchern die Möglichkeit bietet, modulare Zubehörteile hautnah zu erleben.
- Umfassende EV-Produktpalette: Mit sieben elektrifizierten Modellen, darunter den KONA Elektro, den IONIQ 5, den IONIQ 6 N, den IONIQ 9 und dem INSTER Cross, sowie das „Concept THREE“ und „INSTEROID“, reicht die Produktpalette von kompakten EVs bis hin zu SUVs mit 7 Sitzplätzen.
- Testfahrtmöglichkeiten: Um ein elektrifiziertes Fahrerlebnis aus erster Hand zu bieten, stehen 9 Modelle für Testfahrten zur Verfügung – Es handelt sich dabei um die Modelle KONA Elektro, IONIQ 5, IONIQ 5 N, IONIQ 6, IONIQ 9, INSTER, INSTER Cross, TUCSON PHEV und SANTA FE PHEV.
Die IAA Mobility ist nicht nur eine Messe, sondern eine globale Bühne für die Zukunft der Mobilität. Die Rückkehr von Hyundai zu dieser Veranstaltung im Jahr 2025 unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, eine führende Rolle auf dem europäischen EV-Markt einzunehmen und die IAA Mobility als Plattform zu nutzen, um die urbane Mobilität neu zu definieren und das nächste Kapitel seiner Elektrifizierungsreise einzuläuten.
Concept THREE
Abmessungen |
Länge |
4.287 mm |
Breite |
1.940 mm |
|
Höhe |
1.428 mm |
|
Radstand |
2.722 mm |
|
Farben |
Außen |
Tungsten Gray |
Innen |
Moonbeam Yellow |
|
Wichtige Designmerkmale |
Exterieur |
Art of Steel: verwandelt die Stärke und Flexibilität von Stahl in eine Sprache skulpturaler Schönheit. Inspiriert von Hyundais fortschrittlicher Stahltechnologie offenbart die natürliche Formbarkeit des Materials fließende Volumen und präzise Linien, die die unverwechselbare ästhetische Qualität von Stahl hervorheben – kraftvoll, sanft und zeitlos. |
Aero Hatch: Die skulpturale Karosserie schafft umhüllende Formen unter Verwendung von drei Hauptoberflächen, während charakteristische Linien für visuelle Spannung sorgen. Das Aero Hatch-Profil bietet aerodynamische Effizienz und eine unverwechselbare Dachlinie in Kombination mit einer abrupt abfallenden Heckklappe. |
||
Parametrische Pixel: Parametrische beleuchtete Pixelelemente sind sowohl an der Front- als auch am Heck des Concept THREE zu finden. Die Pixel sind jetzt ausdrucksstärker und bilden einen Farbverlauf, der dem Gesamtdesign Tiefe und einen visuellen Rhythmus verleiht. |
||
Materialorientiertes Design: Das Exterieur ist mit einer eloxierten Oberfläche versehen, die den Geist der Designsprache „Art of Steel“ von Hyundai widerspiegelt – eine Hommage an das Material als Inspiration. Gelb getöntes Glas und passende Felgen schaffen eine lebendige Verbindung zwischen Exterieur und Interieur. Der Innenraum ist durch sanfte Gelb- und Grautöne geprägt, die mit wechselnden Texturen spielen und einen Raum schaffen, der sowohl ruhig als auch ausdrucksstark ist. |
||
Interieur |
Interieur mit Lounge Charakter: Das Design des Innenraums schafft eine Atmosphäre, die warm, intuitiv und beruhigend wirkt. Durch Layouts, die auf die Nutzer fokussiert sind, stellt sich ein Gefühl der Gelassenheit und Klarheit ein. |
|
Individuell anpassbares Erlebnis: Modulare „Bring Your Own Lifestyle (BYOL)“-Widgets bieten maßgeschneiderte Flächen, mit denen die Fahrt personalisiert werden kann. |
||
Mr. Pix: Ist eine symbolische Figur, die im gesamten Fahrzeug integriert ist. Die Figur weckt Neugier, zaubert ein Lächeln ins Gesicht, steht für emotionale Verbundenheit und bietet spielerisches Storytelling durch versteckte Überraschungen und interaktive Designelemente. |
||
Nachhaltigkeit: Für den Innenraum sind nachhaltige Materialien wie Textilien aus Meeresabfällen vorgesehen. Diese Materialien unterstreichen die langfristige Vision von Hyundai, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig ein hochwertiges Design zu bieten. |
※ Spezifikationen und Funktionen können noch geändert werden.
Hyundai Import Gesellschaft m.b.H.
Richard Strauss-Straße 14
A-1230 Wien
Rechtsform: Gesellschaft mbH / Sitz: Wien
FN: 47654f / Handelsgericht Wien
DVR: 0681580 / UID-Nr.: ATU 16855507